Das ist das diesjährige Thema des Welthospiztages am 11.10.25.
Gern möchten wir die Zeit bis dahin nutzen und die Menschen vorstellen, die in der Hospizarbeit anderen Menschen "Heimat" geben.
Was bedeutet Heimat, wenn ein Kind schwer erkrankt ist oder schwer krank auf die Welt kommt?
Für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern bedeutet Heimat oft ein Raum der Geborgenheit, des Vertrauens und der gemeinsamen Stärke – auch in Zeiten der Unsicherheit und Trauer.

Im KinderPalliativNetzwerk Essen begleiten wir Familien genau dort, wo Heimat gelebt wird: im Alltag, im Zuhause.
Wir können ab Diagnosestellung begleiten und koordinieren Hilfen, schaffen Verbindung zwischen Professionen und begleiten individuell 
damit Heimat auch in schwierigen Lebensphasen spürbar bleibt.

Heimat ist da, wo Menschen sich gegenseitig tragen.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann lesen wir uns kommenden Samstag wieder - wir freuen uns auf Sie. 

Foto: CSE gGmbH