Der Erstkontakt erfolgt durch die Patienten selbst oder Angehörige, durch den Hausarzt, den Pflegedienst oder die Pflegenden im Krankenhaus oder der Pflegeeinrichtung.
Die Koordinatorinnen besuchen den Patienten und lernen ihn und seine Lebenssituation kennen. Gemeinsam wird besprochen, welche Unterstützung gewünscht und gebraucht wird, um die letzte Lebenszeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Nach diesem Erstgespräch überlegt die Koordinatorin mit einem ehrenamtlich Mitarbeitenden die weitere Begleitung. Der Begleiter oder die Begleiterin stimmt dann alles Weitere mit dem Patienten oder den Angehörigen ab.
Kontakt zum stationären Hospiz unter der Rufnummer 0201 - 319 375 - 750